FAQ

An wen richtet sich das Zuhörangebot?
Seelenohren spricht Menschen an, die an ihre Grenzen stoßen, sei es durch familiäre Belastungen, Isolation oder wirtschaftliche Zwänge. Alle, die sich jemanden zum Reden wünschen, der wertungsfrei, mitfühlend und neutral zuhören kann, finden bei uns ein offenes (Seelen-)Ohr.

Was bedeutet Zuhörzeit?
Wenn wir über das sprechen, was uns bewegt, stellen wir dieses Problem quasi neben uns. Allein durch das Formulieren gegenüber einer neutralen Person wird oft klarer, worum es eigentlich geht. Die Zuhörerin bzw. der Zuhörer ist wie ein Spiegel, der auch Muster, unbewusste Glaubenssätze oder emotionale Stimmungen zum Vorschein bringen kann. Letztlich geht es bei Seelenohren darum, dass du eine Antwort oder Lösung in dir selbst findest oder einfach nur akzeptierst, was gerade ist. Wenn dein Gegenüber dich akzeptieren kann – warum solltest du es nicht auch können? Schon das allein entspannt dein System und du kannst so deine innere Stimme besser hören. Wir alle haben diese innere Stimme, die uns Führung und Halt geben kann.
Zuhörzeit ist also keine Beratung oder Coaching im klassischen Sinn. Wir gehen davon aus, dass niemand dein Leben so gut kennt wie du selbst, und dass niemand so gründlich darüber nachgedacht hat wie du. Also bist du die am besten geeignete Person für Hilfe und Veränderung. In erster Linie helfen wir dir, Stress zu mildern und dich selbst wieder wertzuschätzen. Alles andere kommt von allein, und manchmal auch erst ein paar Tage später.

Welche Themen darf ich einbringen?
Du darfst mit uns über alles sprechen, was dich beschäftigt oder womit du dich überfordert fühlst. Von Familie, Partnerschaft und Beruf über Lebensgestaltung, innere Konflikte, Ängste bis hin zu konkreten Situationen oder Gedanken. Dabei beziehen unsere ZuhörerInnen keine Stellung und sind neutral hinsichtlich politischer und religiöser Einstellungen.

Wie lange dauert so eine Zuhörzeit?
Plane bitte mindestens eine halbe, maximal eine Stunde ein. Bis zu einer Stunde bestimmst du, wann das Gespräch beendet ist.

Kann ich das Angebot auch anonym annehmen?
Wir erfragen lediglich einen Vornamen, und natürlich brauchen wir eine Kontaktmöglichkeit. Die Zuhörer geben vor, ob das Gespräch per Telefon, per Zoom oder in beiden Varianten geführt werden kann.

Sollte ich „du“ oder „Sie“ sagen?
Das lässt sich am besten im Erstkontakt klären. Normalerweise duzen wir uns, aber wenn dir das „Sie“ lieber ist, steht dem nichts im Weg. Meist antworten die ZuhörerInnen so, wie du sie ansprichst.

Gilt für das Angebot die Schweigepflicht und wie sicher ist Diskretion?
Ja, wir halten uns an die Vorgaben, die auch für Ärzte, Heilpraktiker und andere Berufsgruppen gelten. Deine Themen sind bei uns in achtsamen Händen – wir sprechen bestenfalls anonymisiert in Supervisionsgruppen darüber. Da auch wir zum Teil noch Lernende sind, kann es vorkommen, dass deine Zuhörerin oder dein Zuhörer dich darum bittet, das Gespräch zu eigenen Übungszwecken aufnehmen zu dürfen. Im Anschluss wird es wieder gelöscht.

Gibt es eine Altersbeschränkung für das Zuhör-Angebot?
Wir bitten dich, das Angebot nur anzunehmen, wenn du über 18 Jahre alt bist. Für Kinder und Jugendliche gibt es andere Rufnummern oder Sorgentelefone.

Was ist, wenn mein Problem die Zuhörenden überfordert?
Sollten wir im Gespräch merken, dass wir an unsere Grenzen stoßen, weil zum Beispiel du oder andere in Gefahr sein könnten, melden wir uns zu Wort und verweisen dich an andere Stellen. Uns liegt eine Liste vor mit entsprechenden Rufnummern für bestimmte Themen. Eigene Grenzen zu erkennen, ist ein wichtiger Bestandteil unserer Ausbildung.

Ich würde das Angebot gerne annehmen – Was muss ich tun?
Auf der Startseite siehst du eine Liste aller Seelenohren und wer von ihnen aktuell erreichbar ist. Klicke dich durch deren Profile und suche dir jemanden aus. Je nachdem, wie der-/diejenige kontaktiert werden möchte, kannst du dann eine SMS, Whatsapp, Mail etc. schreiben, um einen Termin für ein Gespräch per Telefon oder Zoom zu vereinbaren. Nach dem Gespräch freuen wir uns natürlich sehr über Feedback. Dieses kannst du ganz einfach im jeweiligen Profil deines Zuhörers bzw. deiner Zuhörerin abgeben. Nach erfolgreicher Prüfung schalten wir dein Feedback online und sie ist im Profil des/der jeweiligen ZuhörerIn zu sehen. Damit machst du nicht nur uns eine Freude und zeigst deine Wertschätzung, sondern du hilfst auch zukünftigen Anrufern bei der Wahl ihrer Seelenohren.

Was kostet die Zuhörzeit?
Unsere Hilfe soll in dieser besonderen Situation für alle zugänglich sein, deshalb ist unser Angebot für Anrufer kostenfrei. Unsere ZuhörerInnen freuen sich dennoch jederzeit über eine freiwillige Spende, denn sie investieren ihre persönliche Freizeit und Ressourcen, um in der jetzigen gesellschaftlichen Situation Menschen zu unterstützen. Im Profil deines Seelenohrs findest du einen Spendenbutton, über den du per Paypal oder Kreditkarte deine finanzielle Unterstützung zukommen lassen kannst.

Ich wünsche mir eine Live-Beratung. Was für Möglichkeiten habe ich?
Du möchtest dein Gegenüber sehen und wünschst dir den persönlichen Kontakt? Gerne kannst du einen Termin in unseren Räumen des AnuKan – Zentrum für Berührungskunst in Dresden vereinbaren. Infos und Preise findest du hier.